Dr. Claudia Bogedan

Geschäftsführerin der Hans-Böckler-Stiftung

Dr. Claudia Bogedan wurde am 7. April 1975 in Limburg an der Lahn geboren.
Nach dem Abitur studierte sie 1994 bis 2001 Sozialwissenschaften an den Universitäten Marburg, Berlin und Aarhus (Dänemark).
2009 promovierte sie an der Universität Bremen mit der Arbeit „Zwischen Parlament und Interessenverbänden. Der dänische Wohlfahrtsstaat im Wandel 1973 – 2006“ zum Dr. rer. pol.

Ihre Berufslaufbahn startete Claudia Bogedan 2001 als Geschäftsführerin des Politischen Bildungswerks Verein zur Förderung politischen Handelns in Bonn.
2003 wechselte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Sonderforschungsbereich „Staatlichkeit im Wandel“ an die Universität Bremen.
Im Jahr 2007 nahm sie eine Tätigkeit am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung (Düsseldorf) auf, zwischen 2009 und 2011 arbeitete sie dort als Referatsleiterin Arbeitsmarktpolitik.
Von 2011 bis 2015 leitete sie die Abteilung Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.

Im Juli 2015 wurde Claudia Bogedan zur Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen gewählt. Für das Jahr 2016 amtierte sie als Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK).

Seit 2021 ist sie als Geschäftsführerin der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf tätig.

Foto: © Hans-Böckler-Stiftung